Aktuelles aus dem Ortsverein

Was liegt an?
Was gibt es 
Neues?

Einladung zur Sommer-Radtour der SPD Faldera am 23. August 2025

Nach dem Sommerfest ist bekanntlicherweise ja vor der traditionellen Sommer-Fahrradtour der SPD Faldera! Insofern möchten wir die herannahenden sommerlichen Wochen im August nutzen und mit Euch gemeinsam zu einer Fahrradtour der besonderen Art einladen: 

Eine Fahrradtour, die gemütliches Radfahren und Bewegung mit interessanten Gesprächen über den Stadtteil und die Kommunalpolitik verbindet! Und zugleich auch mithilfe der Streckenführung Orte im Stadtteil aufgreift, die von aktuell wichtigen Themen aus dem Stadtteil betroffen sind.

Eine sommerliche Radtour mit aktuellen Bezügen zu unserem Stadtteil und den Wünschen/Anregungen der Bürger/innen sozusagen. Ist das nicht was?

Wir laden Euch deshalb zur Sommer-Fahrradtour der SPD Faldera ein, die stattfindet am 

23. August 2025 in der Zeit von 10:00 Uhr bis vsstl. 17:00 Uhr, 

mit Start auf dem Parkplatz am Begegnungszentrum Faldera (Wernershagener Weg 41, 24537 Neumünster). 

Es handelt sich um eine für alle Bürger/innen offene Veranstaltung. Insofern ist das Teilen dieser Veranstaltung mit interessierten Bürger/innen aus dem Stadtteil oder auch mit allen anderen ausdrücklich gern gewünscht!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Kommt einfach vorbei und wir radeln dann gemeinsam los!

Ziel und Einkehr der Radtour wird das Restaurant am Boxberg in Aukrug sein. Die Strecke führt über etwa 2 x 23 km im gemütlichen Tempo für jedermann vsstl. über folgende Strecke: 

- Neuralgische Punkte im Stadtteil mit Bezug zu aktuellen Themen im Stadtteil und/oder der Kommunalpolitik; 

- Ausfahrt in Richtung Boxberg über Ehndorf,

- Fischtreppe Wasbek, 

- durch Aukrug Innien

- bis hin zum Boxberg. 

Zwischendurch werden wir natürlich auch ein paar "Verschnaufstopps" machen - für Grundproviant während der Fahrt ist durch Euch zu sorgen. Die Einkehr am Boxberg ist auf Selbstzahlerbasis - ein erstes Getränk trägt der Ortsverein. 

Es handelt sich um eine angeleitete Radtour; begleitet wird die Tour zudem vsstl. von Mitgliedern der Ratsfraktion und aus dem Stadtteilbeirat. So ist für interessante Gespräche gesorgt. 

Bei weiteren Fragen sprecht natürlich auch gern den Vorstand des Ortsvereins an!

Wir freuen uns über Eure rege Teilnahme und schon jetzt auf tolle gemeinsame Stunden auf dem Fahrrad bei hoffentlich sommerlich-warmen Temperaturen!

Falderaner/innen aufgepasst - Mitmachen bei der Umfrage der Stadt Neumünster zum "Wohnumfeld"

Neumünster startet Online-Ideen-Börse zum Wohnumfeld - Mitmachen lohnt sich!

Inhalt der Pressemitteilung der Stadt Neumünster: 
Ab sofort haben die Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner die Möglichkeit, ihre direkte Wohnumgebung zu bewerten. Die Ideen-Börse ist ein wichtiger Bestandteil des künftigen Wohnungsmarktkonzeptes.


Die Stadt Neumünster lässt zurzeit durch das ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung ein Wohnungsmarktkonzept erarbeiten. In Rahmen dessen möchte sie die Meinung ihrer Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Wohnumfeld einholen.
Mit dem Wohnungsmarktkonzept wird eine wohnungspolitische Strategie erarbeitet, die sich u. a. mit Themen wie Wohnungsneubau, bezahlbarem Wohnraum, Qualität des Wohnumfeldes sowie Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt befasst.


Die Bürgerinnen und Bürger in Neumünster können auf einer Online-Karte Orte in ihrem Wohnumfeld markieren, die ihnen gut und weniger gut gefallen. Gleichzeitig besteht auch die Option, Verbesserungswünsche und konkrete Ideen zu verorten. Es können bis zu fünf Orte markiert und kommentiert werden.


Wohnumfeld: Was ist das?
Das Wohnumfeld spielt eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung des Wohnungsmarktes in Neumünster. Das Wohnumfeld umfasst das Gebiet in einer fußläufigen Distanz von ca. 10 Gehminuten (500 Meter) der Wohnung. Es umfasst unter anderem die bauliche Gestaltung (z. B. die Art und den Zustand der Gebäude) die Versorgung mit Infrastruktur (z.B. Supermärkte, Schulen, Kitas, Kultureinrichtungen), Grün- und Freiflächen, allgemeine Aufenthaltsqualität, die Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit.
Um ein umfassendes Bild über die Situation in der Stadt zu erhalten, benötigt die Stadtverwaltung die Mithilfe der Bürger/-innen.

Wie kann man mitmachen?
Die Ideen-Börse ist erreichbar unter: www.alp-institut.de/nms-ideen

Daten werden vertraulich behandelt.
Die Eintragungen sind anonym und lassen keine Rückschlüsse über die Person zu.
Die gewonnenen Ergebnisse und Daten werden nach den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen erfasst und vertraulich behandelt.

Also liebe Falderaner/innen: Mitmachen, bewerten und für Veränderungen/Verbesserungen für unseren Stadtteil sorgen! Der Vorstand der SPD Faldera hat bereits mitgemacht. Was ist mit Dir?

Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf wende Dich jederzeit gern an uns! Wir beraten Dich gern!

 

31. JULI
2025

25
JULI
2025

🟥 Sommerfest der SPD Faldera
Sommer, Sozis, Solidarität – SPD Faldera feiert den Zusammenhalt

Sozialdemokrat:innen können feiern – und wie! Das hat der SPD-Ortsverein Faldera am Freitagabend eindrucksvoll bewiesen – mit seinem ersten Sommerfest seit vielen Jahren. Ein voller Erfolg!

Auf Einladung unseres neuen Vorsitzenden Pierre Hein versammelten sich zahlreiche Genossinnen und Genossen in Faldera – nicht nur aus dem OV Faldera, sondern auch aus benachbarten Ortsvereinen im gesamten Kreisverband. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch der Kreisvorsitzenden Kirsten Eickhoff-Weber, unseres ehemaligen Bundestagsabgeordneten Dr. Kristian Klinck sowie zahlreicher Vertreter/innen der SPD-Ratsfraktion.

„Ich freue mich sehr über die vielen Gäste aus dem gesamten Stadtgebiet – das zeigt, wie lebendig und solidarisch unsere SPD-Strukturen vor Ort sind“, so Pierre Hein. „Wir wollten mit diesem Sommerfest ein Zeichen setzen: für Zusammenhalt, Offenheit und gelebte Nachbarschaft.“

Trotz norddeutscher Wetterverhältnisse – manche nennen es charmanten Nieselregen bei höchstens 17 Grad – war die Stimmung ausgesprochen warmherzig. Der Grill lief heiß, das Buffet war bunt bestückt – solidarisch mitgebracht von vielen Gästen. Und die Gespräche drehten sich nicht nur um Politik, sondern auch ums Leben dazwischen.

Pierre Hein stand mit bewundernswerter Ausdauer selbst am Grill – tatkräftig unterstützt von vielen Ehrenamtlichen und dem Vorstand des Ortsvereins Faldera, die sich um Gäste, Ablauf und viele kleine Details kümmerten. Ein wunderbares Beispiel dafür, dass Ehrenamt nur funktioniert, wenn die handelnden Personen gemeinsam an einem Strang ziehen.

Dass so viele Gäste aus verschiedenen Ortsvereinen – vom OV West über Tungendorf bis Einfeld – den Weg nach Faldera gefunden haben, zeigt einmal mehr: Die SPD Neumünster ist ein starkes Netzwerk gelebter Solidarität. Hier wird nicht nur nebeneinander gearbeitet, sondern miteinander gestaltet, diskutiert, gelacht – und eben auch gefeiert. Diese übergreifende Gemeinschaft macht Mut in bewegten Zeiten.

Auch Kreisvorsitzende Kirsten Eickhoff-Weber zeigte sich beeindruckt von Atmosphäre und Beteiligung:

„Dieses Sommerfest ist ein wunderbares Beispiel für die gelebte Solidarität in der SPD Neumünster. Solche Begegnungen stärken nicht nur den Zusammenhalt – sie zeigen auch die gute Stimmung vor Ort. Der Ortsverein Faldera zeigt, wie der Generationenwechsel in der SPD gelingt. Die Verantwortung geht an die jüngeren Genossinnen und Genossen über – und die Arbeit tragen wir alle gemeinsam.“

Der neue Vorsitzende Pierre Hein und sein Team zeigen, wie junges Engagement und politische Erfahrung im Ortsverein Hand in Hand gehen.

Einige besonders Tapfere wagten im Anschluss sogar den Sprung in den Pool – bei stolzen 19,8 Grad Wassertemperatur.

19,8 Grad im Pool – wärmer als manche Wahlergebnisse. Aber immerhin: Wir sind reingesprungen. Und wieder aufgetaucht.

Dieses Sommerfest war nicht nur kulinarisch ein Erfolg: Zwei Neueintritte konnten wir ebenfalls feiern – eine Entscheidung, die uns besonders freut. Willkommen in unserer Mitte!

In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie viel Freude politische Arbeit machen kann.

Eins ist klar: Dieses Fest war äußerst inspirierend. Und wie Gerrit Köhler, Ortsvereinsvorsitzender aus Tungendorf, augenzwinkernd anmerkte:

„Vielleicht ein gelungenes Vorbild für ähnliche Feste in anderen Ortsvereinen – an Gelegenheiten mangelt es ja nicht.“

SPD-Ortsverein Faldera – engagiert, nahbar, gemeinsam.

Sprechstunde des Seniorenbeirats in Faldera
Angebot für Seniorinnen und Senioren

Die Mitglieder des Seniorenbeirates der Stadt Neumünster, Doris Kühlhorn und Wilfrid Gripp, veranstalten für interessierte Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde - direkt bei uns in Faldera!

Mit Rat, Tat und Tipps stehen die beiden Euch in allen Fragen, bei Sorgen und Nöten zur Verfügung, die Seniorinnen und Senioren betreffen! Schaut unbedingt vorbei - es lohnt sich!

Wann? Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 3.- Juli 2025 von 10 bis 11 Uhr im Begegnungszentrum Faldera (Wernershagener Weg 41) statt!

WICHTIG!!

Übrigens: Die Sprechstunde findet einmal im Monat immer am 1. Donnerstag des Monats (außer im August) von 10 - 11 im Begegnungszentrum statt! Es lohnt sich, dieses Angebot dick in Eure Kalender einzutragen!

Vielen Dank an den Seniorenbeirat und die beiden Mitglieder für dieses tolle Angebot für Seniorinnen und Senioren in unserem Stadtteil!

3. Juli '25
10- 11 Uhr
BGZ Faldera

Nächster Ortsvereins-Treff:
Do., 19. Juni '25 um 18:30 Uhr
im Begegnungszentrum Faldera 

Mitglieder/innen des Ortsvereins und Interessierte aufgepasst!

Unser nächster OV-Treff findet noch im Juni 2025 statt. Kommt also vorbei, macht mit, schnackt mit und entscheidet mit!

Wir sehen uns am 

Donnerstag, 19. Juni 2025 um 18:30 im Begegnungszentrum (BGZ) Faldera im Wernershagener Weg 41!

Es geht u.a. um die Nachlese des Stadtteilfests Faldera vom 24.05.2025, um erste Reaktionen auf die neue Koalition und Erwartungen und um aktuelle Themen aus dem Stadtteil!

Hast du Anregungen, Themenwünsche oder Sonstiges? Dann jederzeit gern her damit!

Wir freuen uns über Dein Kommen!

Faldera feiert seinen Stadtteil - Stadtteilfest Faldera am 
24. Mai 2025 

Wie in jedem Jahr feiert unser Stadtteil auch in diesem Jahr das bunte und mit vielfältigen Angeboten bestückte Stadtteilfest Faldera. 

Das Netzwerk Faldera (Stadtteilbeirat Faldera mit den vielen Kooperationspartnern aus Vereinen und Verbänden im Stadtteil) lädt zu diesem tollen Fest für Groß & Klein ein. 

Stattfinden wird das Stadtteilfest am 

Samstag, 24. Mai 2025 von 14 - 17 Uhr im Faldera-Park am Wernershagener Weg. 

Es warten spannende und aufregende Mitmachangebote und Leckereien auch Euch. 

Auch wir von der SPD Faldera werden zahlreich vertreten sein - kommt gern auf uns zu und mit uns in Kontakt! Für unseren Stadtteil und soziale Politik!

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme der Falderanerinnen und Falderaner! Wir sehen uns am 24. Mai!

Außerordentlicher OV-Treff mit Schwerpunkt "Koalitionsvertrag - zustimmen oder ablehnen?"

17.04.2025

Zu einem außerordentlichen OV-Treff in Zusammenhang mit dem aktuell laufenden Mitgliedervotum zum zwischen der SPD und CDU/CSU ausgehandelten Koalitionsvertrag hatte der Vorstand der SPD Faldera alle interessierten Mitglieder/innen eingeladen. 

Mehrere Wochen hat die SPD hart mit der Union verhandelt. Das Ergebnis: Ein Koalitionsvertrag, der unser Land in unsicheren Zeiten voranbringt und das Leben der Menschen spürbar leichter macht. 

Die SPD trägt in historischen Zeiten Verantwortung für unser Land. Die Aggression Russlands und die Unberechenbarkeit der Trump-Regierung bedrohen unsere Sicherheit und unseren Wohlstand, während bei vielen Menschen das Vertrauen in die Demokratie schwindet. 

Jetzt ist die Zeit für eine Regierung, die aus der demokratischen Mitte heraus den Zusammenhalt stärkt, für Sicherheit sorgt und die entscheidenden Dinge richtig angeht. Das Finanzpaket für Sicherheit und Infrastruktur war der große, erste Schritt – jetzt gilt: bauen, sanieren und vorankommen. Das Leben der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland muss einfacher und gerechter werden, Leistung und Anstrengung muss sich lohnen: ob im Beruf oder in der Familie, bei der Integration oder im Ehrenamt. Dann wächst auch wieder Vertrauen in unsere Demokratie.

Die SPD-Basis stimmt vom 15. April bis 29. April 2025 über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit CDU und CSU in einem Online-Mitgliedervotum ab. I

Was wir im Koalitionsvertrag mit CDU und CSU erfolgreich verhandelt haben: 

  • Beispiellos hohe Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz, Zukunftstechnologien und Made in Germany, dazu niedrige Stromkosten und das Deutschlandtempo als neuer Standard bringen unser Land auf Vordermann und sichern Arbeitsplätze. 
  • Stabile Renten, mehr bezahlbare Wohnungen, ein höherer Mindestlohn, mehr Geld für frühkindliche Bildung, eine verschärfte Mietpreisbremse und ein preisstabiles Deutschlandticket stärken die hart arbeitende Mitte und besonders Familien. 
  • Eine stärkere Landes- und Bündnisverteidigung, verlässliche Entwicklungshilfe und Demokratieförderung sichern Frieden, Freiheit und ein gutes Zusammenleben in Deutschland. 
  • Mehr Geld für Integration, neue Sprach-Kitas und eine konsequente Durchsetzung europäischer Asylregeln sorgen dafür, dass Integration in unserem Land gelingt und Migration geordnet wird.

Der Austausch zum Koalitionsvertrag wurde am 17.04.2025 im Begegnungszentrum in Faldera mit etwa 15 Interessierten durchgeführt und war ein voller Erfolg! 

Mehr für Faldera. Mehr für dich. SPD-Ortsverein Faldera (PH)

DANKE, lieber Werner!

Ehrung des langjährigen OV-Vorsitzenden Werner Didwischus - 
OV-Treff vom 27. März 2025

Im Rahmen des OV-Treffs der SPD Faldera am 27. März 2025 im Begegnungszentrum Faldera haben wir eine ganz besondere Ehrung vorgenommen: 

Im Beisein der Kreisvorsitzenden der SPD Neumünster, Kirsten Eickhoff-Weber, haben wir dem vorherigen Ortsvereinsvorsitzenden Werner Didwischus für seine langjährige Tätigkeit im Ortsverein und besonders für sein außerordentliches Engagement als Vorsitzender des Ortsvereins gedankt und ihn dafür geehrt. 

Überreicht wurden Werner neben Blumen des Kreisverbandes auch schokoladige "Nervennahrung" und ein Essensgutschein vom Ortsverein Faldera. 

Kirsten nannte Werner einen "starken" Ortsvereinsvorsitzenden, der nicht nur die Arbeit im Ortsverein maßgeblich geprägt hat, sondern auch "über die Grenzen der Ortsvereine und im Kreisvorstand äußert anerkannt und geschätzt wird". 

Pierre erklärte, dass es "große Fußstapfen" seien, in die er nun als Nachfolger von Werner als Ortsvereinsvorsitzender tritt, sich aber jederzeit auf die Erfahrung und Einschätzungen von Werner verlassen kann. 

Werner Didwischus hat in über 20 Jahren die Geschicke des Ortsvereins als Vorsitzender geleitet, bleibt dem Stadtteil und dem politischen Geschehen aber in seiner Funktion als Stadtteilvorsteher des Stadtteils Faldera erhalten. 

Lieber Werner, vielen, herzlichen Dank für deine Arbeit und deinen sozialdemokratischen Geist im Stadtteil!

(PH)

v.l.r. Kirsten Eickhoff-Weber, Werner Didwischus, Pierre Hein

© SPD-Ortsverein Faldera. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.