
Moin & Herzlich Willkommen bei uns!
(Gesamtvorstand der SPD Faldera)
XX
GRÜNDUNGSJAHR
30
MITGLIEDER/INNEN
100%
SOZIALE POLITIK
FÜR FALDERA
Schön, dass Du da bist!
Dies hier ist die offizielle Internetpräsenz des SPD-Ortsvereins Faldera in Neumünster (SH).
Unsere Website hält für Mitglieder/innen und Interessierte aktuelle Themen und Informationen, Termine, Kontaktdaten und auch Möglichkeiten des Mitmachens vor.
Zusätzlich möchten wir Dich in unserer Ortsvereins- und auch politischen Arbeit mitnehmen und Einblicke gewähren.
Egal, welche Fragen oder Ideen du hast: Du und deine Anregungen sind bei uns jederzeit gern gesehen! Melde dich dazu einfach beim Vorstand.


Moin & Herzlich Willkommen im SPD-Ortsverein Faldera!,
der Ortsverein Faldera gehört dem SPD-Kreisverband Neumünster an und umfasst den kompletten geografischen Stadtteil Faldera sowie einige Teile der Innenstadt. Für uns definitiv der schönste Teil in der Stadt Neumünster!
Schön, dass Du auf der Internetpräsenz unseres Ortsvereins vorbeischaust!
Ich, als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Faldera, freue ich mich sehr über dein Interesse für unsere Aktivitäten im Ortsverein und in der Kommunalpolitik der Stadt Neumünster!
Unser Ortsverein besteht derzeit aus etwa 30 politisch interessierten, engagierten und sozialen Mitglieder/innen - unsere Mitglieder/innen sind das Rückgrat und die Basis unserer erfolgreichen politischen Arbeit im Stadtteil und in der Stadt Neumünster!
Der SPD-Ortsverein Faldera setzt sich für ein soziales und gerechtes Miteinander aller Generationen, für Klimaschutz und mehr Bürgerbeteiligung ein. Darüber hinaus ist für uns eine wesentliche Priorität, dass unser Stadtteil wieder gesellschaftspolitisch gestärkt wird und wichtige Angebote der Daseinsvorsorge direkt im Stadtteil vorgehalten werden. Wichtig ist für uns dabei die Stärkung des Bürgerengagements!
Informationen zu unserer Arbeit findest Du auf den Seiten dieses Internetauftritts. Folge uns zudem für aktuelle Informationen auch gerne auch auf Instagram.
Viel Spaß Vergnügen beim "Durchscrollen" und bis bald & kiek mol wedder in …
Euer
Pierre Hein
Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Faldera
____________________________________________________________________
Folgende gesellschaftspolitische Themen sind uns u.a. wichtig:
Gerechtes Miteinander
Gerechtes Miteinander bezieht sich auf eine Form des Zusammenlebens und der Interaktion zwischen Menschen, die auf Fairness, Respekt und Gleichheit basiert. Es bedeutet, dass alle Beteiligten die gleichen Rechte und Chancen haben und dass ihre Bedürfnisse und Meinungen gehört und berücksichtigt werden.
Gerechtes Miteinander sollte folgende Aspekte umfassen:
Respekt, Gleichheit, Empathie, Offene Kommunikation, Konfliktlösung, Solidarität:
Insgesamt fördert ein gerechtes Miteinander ein harmonisches und unterstützendes Umfeld, in dem sich alle Menschen wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.
Das sind Werte, die wir als Sozialdemokraten leben und vertreten!
Mehr für dich. Mehr für Faldera.
Leben in einem der schönsten Teile der Stadt - unser Stadtteil Faldera muss auch künftig lebens- und liebenswert bleiben.
Einst insbesondere aus Siedlergemeinschaften entstanden, ist der Stadtteil in den vielen Jahren seines Bestehens zu einer Heimat und einem Wohlfühlort der Menschen in diesem Stadtteil geworden.
Umstrukturierungen von Angeboten der Daseinsvorsorge auf kommunaler Ebene führen leider auch zu Angebotseinschränkungen in unserem Stadtteil. Wir brauchen Zentren und Orte der Begegnung in unserem Stadtteil - dort, wo Jung und Alt zusammentreffen und zusammen leben.
Es ist wichtig, attraktive Bildungs-, Begegnungs- Beratungs- und pädagogische Angebote in unserem Stadtteil zu wissen.
Deshalb ist unser Credo:
Mehr für Dich. Mehr für Faldera.
Unser Stadtteil muss wieder gestärkt werden!
Bürger-engagement
Bürgerengagement - Das ist das aktive Mitwirken von Bürgerinnen und Bürgern an gesellschaftlichen, politischen oder sozialen Prozessen. Es umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, bei denen Menschen sich freiwillig und oft ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen. Bürgerengagement kann in unterschiedlichen Formen auftreten, zum Beispiel durch Freiwilligenarbeit, Nachbarschaftshilfe, durch Bildungsprojekte oder eben durch politische Beteiligung.
Bürgerengagement trägt zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts, zur Verbesserung der Lebensqualität in der Gemeinschaft und zur Förderung demokratischer Werte bei.
Politische Beteiligung ermöglicht den Menschen, aktiv Einfluss auf ihre Umgebung zu nehmen und Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen.
Zusammenhalt und Gemeinschaft
Unser größtes Kapital in der Gesellschaft sind Zusammenhalt und Gemeinschaft.
Für beides steht unser Ortsverein, der in der eigenen Arbeit diese beiden wesentlichen Werte in die politische Arbeit im Stadtteil und in der Stadt hineinträgt und lebt.
Zusammenhalt stärkt die Identität und das Miteinander der Gesellschaft. Gemeinschaft ist das Ergebnis eines guten Zusammenhalts.
Finde Zusammenhalt und Gemeinschaft in unserem SPD-Ortsverein Faldera!

Aktuelle Infos gefällig?
Aktuelle Informationen rund um unsere Ortsvereins-Arbeit, politische Arbeit im Stadtteil oder andere interessante Themen findest Du auf unserer Unterseite "Aktuelles" hier: internal://fb65e215-eb19-4bb9-84d2-9ad5cc268544
Das sind wir - das ist unser Stadtteil Faldera!

Unser Falderapark

Unser jährlich stattfindendes Stadtteilfest im Falderapark

Die Ev.-Luth. Wicherngemeinde

Platz an der Uker Straße
ehem. Gelände der "Uker Halle"

Unser Begegnungszentrum in Faldera

Kindertageseinrichtungen,
Schulen,
Spiel- und Sportplätze
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf - einfach und unkompliziert über unser Kontaktformular!
Was möchtest du uns gern sagen? Hast du Anregungen, Ideen, Fragen, Lob oder Kritik?
Kein Problem! Wir freuen uns über Dein Feedback, damit wir unsere politische Arbeit noch besser an die Bedürfnisse des Stadtteils ausrichten können. Bei Bedarf melde dich unbedingt bei uns - gern auch auf einfachem und unkomplizierten Wege über dieses Kontaktformular! Alternativ sende uns eine Mail an: vorsitzender@spd-faldera.de. Vielen Dank!